Stellenweise augenzwinkernd machte er auf die nicht ganz ideale Radwege-Situation Neckarsulms aufmerksam, über die er sich bei seiner Anreise per Bahn und Fahrrad schon sehr genau informiert hatte. Er stellte auch klar, dass für einige Verbesserungen von Seiten der Stadt nicht unerhebliche Landesmittel bereit stünden, die finanziell vor allem auch die Ost-West-Anbindung an den vom Land projektierten Radschnellweg zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn erleichtern könnten.
Dies fand auch bei der ersten Bürgermeisterin der Stadt, Dr. Suzanne Mösel, Anklang, die im Anschluss die Planungen und Untersuchungen der Verwaltung zum Thema Radwege erläuterte. Nach lebhafter Frage-Antwort-Runde zwischen Zuschauern und Referenten übergab der GRÜNEN-Orsverband einen Forderungen-Katalog an Fr. Dr. Mösel, in dem u. a. vordringlich die Bereitstellung von Haushaltsmitteln und Personal für schnellstmögliche Verbesserungen des Radwegenetzes in und um Neckarsulm verlangt wird. Die Veranstaltung endete mit durchweg positiven Rückmeldungen seitens der Besucher*innen und mit Ausblick auf die nächste Runde der Verkehrsgespräche Anfang 2019 zum Thema ÖPNV.
Weitere Informationen auch unter: www.gruene-neckarsulm.de