Außerdem kündigte Oli Hildenbrand an, dass die Wahlkampagne auf dem nächsten Kreisvorständetreffen im November vorgestellt werde: „So früh wie noch nie!“. Dass GRÜN in Baden-Württemberg auf dem richtigen Weg sei, könne man deutlich an den stetig wachsenden Mitgliederzahlen sehen: „Noch vor dem Landesparteitag im Oktober werden wir die Zahl 10000 überschreiten“. Und er sei stolz darauf, führte Hildenbrand weiter aus, dass es in Baden-Württemberg 1600 Mandatsträger gebe. Die Arbeit vor Ort sei die Grundlage, um die GRÜNEN Ziele zu erreichen: „Global denken - lokal handeln: Wenn ich Klimaschutz vor Ort betreibe, dann zieht sich das wie ein roter Faden auch auf Landes- und Bundesebene durch!“. Daher seien die Kommunalwahlen auch der wichtigste Baustein für GRÜNE Politik: „Ihr gebt der Politik ein Gesicht!“. Gleichzeitig betonte Hildenbrand aber auch, dass die Europawahlen von immenser Bedeutung seien: „Wir GRÜNEN kämpfen für ein starkes Europa!“.
Auch Daniel Renkonen MdL, der an diesem Abend als Betreungsabgeordneter zu Gast war, unterstrich die Bedeutung der Kommunalwahlen: „Kommunalpolitik kann nicht weiterhin bedeuten, nur neue Gewerbe- und Wohngebiete auszuweisen. Es ist unsere Aufgabe, Nachhaltigkeit und Lebensqualität, den Ausbau des ÖNPV, Generationengerechtigkeit und weitere GRÜNE Themen in die Entscheidungen in den kommunalen Gremien mit einfließen zu lassen und mitzugestalten“.
Nach einer angeregten Diskussion wurden die Delegierten für den Bundesparteitag im November 2018 gewählt: Ralf Roschlau, Gemeinderat aus Lauffen, und Gudula Achterberg, Gemeinderätin aus Leingarten, werden den Kreisverband in Leipzig vertreten.