Nach einer Bestandsaufnahme zur Halbzeit der Legislaturperiode befasste sich der Parteitag mit den Konzepten und Inhalten der bevorstehenden Kommunal- und Europa-Wahl. Mit ihrem Programm "Grüne Kommunalpolitik 2019 - Miteinander Heute und Morgen gestalten" legten die Delegierten die Schwerpunkte für den anstehenden Wahlkampf fest. "Bezahlbares Wohnen für alle" bildet dabei einen Schwerpunkt. Susanne Bay brachte als Sprecherin für Wohnungsbau der Landtagsfraktion den Leitantrag ein.
Weitere Themen werden die Klimapolitik, Energiewende, die Verkehrspolitik sowie die kommunale Wirtschaftspolitik sein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Landesvorsitzende Sandra Detzer sehen die GRÜNEN gut aufgestellt, um im kommenden Jahr ein gutes Ergebnis in den Kommunen, aber auch für Europa zu erzielen. "Global denken - lokal handeln" ist hier der maßgebliche Ansatz.
Sehr bewegend war der Abschied von Gerhard Schick MdB, dem Finanzexperten der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Zum Jahresende verlässt er den Bundestag, um sich seinem Herzensthema zu widmen - einer gerechten Steuerpolitik und einer Begrenzung der globalen Finanzmärkte. In der "Bürgerbewegung Finanzwende" wird er künftig seine herausragende Expertise überparteilich einbringen: " Wenn es nicht gelingt, die Macht der Finanzmärkte einzudämmen - werden wir (auch) die Klimaziele nicht durchsetzen können!"
Mit lang anhaltendem Beifall dankten die Delegierten Gerhard für seine hervorragende Arbeit, mit der er sich weit über die Parteigrenzen hinweg große Anerkennung erworben hat. (Bericht von Thomas Fick, Kreisvorstand Heilbronn)